Spezialkurs HWS und Kiefergelenk in Essen

Therabor Akademie Gerichtsstraße 32, Essen, Deutschland

Dieses Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand zum Thema Untersuchung und Behandlung der Halswirbelsäule und des Kiefergelenks. Das besondere an diesem Seminar ist vor allem aber die Verknüpfung von manualtherapeutischen mit osteopathischen Themen. So sind es besonders die Zusammenhänge aus der Faszienanatomie und den Bezügen zu viszeralen Themen. Norbert Folkmann ist ein ausgewiesener Spezialist […]

Komplementäre Physiotherapeutische Medizin Organphysiologie in Brixen

Kloster Neustift Brixen Via Abbazia 1, Novacella, Italien

Direktlink zum Veranstalter:https://www.kloster-neustift.it/en/convention-centre/education-at-a-glance/detail/organphysiologie-die-reise-durch-das-verdauungssystem-1017304/ Zielsetzung des Kurses: Zahlreiche Beschwerden am Bewegungsapparat, wie z.B. Muskelschwäche- und verlust, Muskelschmerzen, Arthritiden, pseudorheumatische Beschwerden, Polyarthrosen, Fibromyalgie etc., aufgrund derer Patienten einen Physiotherapeuten konsultieren, können ihre Ursache in einer biochemischen, bzw. reflektorischen Störung der Verdauungsorgane haben. Vor allem Studien der letzten Jahre zeigten die enormen Einflüsse des Darmmikrobioms auf vielfältige Körperfunktionen, […]

Darmgesundheit in Essen

Therabor Akademie Gerichtsstraße 32, Essen, Deutschland

Der Darm: Nicht nur ein Verdauungsorgan, sondern auch ein immunologisches Organ (Darmbarriere etc.) Wie entsteht ein leaky gut? Und was hat das mit Ernährung zu tun? Die Mikrooökologie des Darmes(Microbiom) Malabsorptionsstörungen: Nahrungsintoleranzen (Laktose, Fructose, Sorbit, Histamin,) ▪ Im Kontext der Mikroökologie Maldigestionsstörungen: Exokrine Pankreasinsuffizienz o Dünndarmfehlbesiedlung Im Kontext von Ernährungsfehlern Sinn und Unsinn von Laboruntersuchungen […]

Craniomandibuläre Dysfunktionen Basiskurs in Hannover

AIM Hannover Podbielskistraße 169, Hannover, Deutschland

Brennpunkt Kauorgan Einführung zum Thema „Funktionserkrankungen der Kopf- und Kieferregion“ Funktionelle Zusammenhänge Pathophysiologische Aspekte Therapeutische Prinzipien Anatomische Besonderheiten der Craniozervikalregion: Darstellung der ossären, muskulären und neuronalen Strukturen des Kauorgans Funktionelle Betrachtungen Das Kiefergelenk als mobiles Zentrum zwischen Kopf- und Gesichtsschädel biomechanische und funktionelle Zusammenhänge in der Craniomandibularregion: Einfluss der Stellung der HWS auf Stellung und […]

Craniomandibuläre Dysfunktionen Basiskurs in Zürich

AIM Collegium Zürich Tobelhofstr. 21, Zürich, Schweiz

Brennpunkt Kauorgan Einführung zum Thema „Funktionserkrankungen der Kopf- und Kieferregion“ Funktionelle Zusammenhänge Pathophysiologische Aspekte Therapeutische Prinzipien Anatomische Besonderheiten der Craniozervikalregion: Darstellung der ossären, muskulären und neuronalen Strukturen des Kauorgans Funktionelle Betrachtungen Das Kiefergelenk als mobiles Zentrum zwischen Kopf- und Gesichtsschädel biomechanische und funktionelle Zusammenhänge in der Craniomandibularregion: Einfluss der Stellung der HWS auf Stellung und […]

Craniomandibuläre Dysfunktionen Advanced II in München

AIM München St.-Wolfgangs-Platz 11, München

Assoziation CMD – Sinnesorgane – HWS Craniomandibuläre Dysfunktion: Wissenschaftliche Entwicklungen – praktische Umsetzung Aktuelles zu Fragen der Verordnung von Heilmitteln durch Zahnärzte Vertigo und Tinnitus … aus Kiefergelenk und Halswirbelsäule? Vernetzte Behandlungsstrategien – wie arbeiten Zahnmedizin und Physiotherapie Hand in Hand? Praxis-Spezial: Selbstübungsprogramme für den CMD-Patienten Rückblende: Kerninhalte aus dem Basic-Level und Advanced-Level-I Patienten-Demonstration: Anamnese […]

Komplementäre Physiotherapeutische Medizin Better Aging in Klagenfurt

FBZ Klagenfurt Waaggasse 18, Klagenfurt, Österreich

Direktlink zum Veranstalter: https://www.fbz-klagenfurt.at/event/better-aging/ Die Menschen werden zwar immer älter, doch bleiben sie nicht automatisch länger gesund, fit und leistungsfähig. Der demographische Wandel zeigt, dass alternde bzw. alte Menschen in den nächsten Jahren eine wichtige Zielgruppe für den Berufsstand der Physiotherapie wird bzw. schon ist. Umso wichtiger ist es, dass sich der Physiotherapeut mit den physiologischen […]

Osteopathie im Sport in Ulm

ulmkolleg Ulm Oberberghof 5, Ulm, Deutschland

Lehrgangsinhalte „Leben ist Bewegung“ ist Ziel und Grundlage des osteopathischen Gedankens – und was liegt hier näher als bei Bewegung direkt an das Thema Sportphysiotherapie zu denken. Unsere langjährigen Erfahrungen in der Fortbildung von Sportphysiotherapeuten und unsere Philosophie stets das aktuelle Wissen zur bestmöglichen Versorgung des Patienten zu vermitteln, haben uns dazu gebracht, das Seminar […]

Komplementäre Physiotherapeutische Medizin Klinischer Kurs LWS in Linz

fba Fortbildungsakademie Linz Scharitzer Straße 8, Linz, Österreich

Dieser Kurs erweitert das – in den Grundlagen-Kursen (Viszerale Osteopathie (VO) + Energetische-Reflex-Therapie (ERT) – erworbene Wissen und vertieft durch folgende Schwerpunkte:   LWS + damit funktionell verbundene untere BWS spezifische Untersuchungs- und Behandlungstechniken für entsprechende Region VO: neuro-vegetative + faszial-mechanische Zusammenhänge – insbes. von „Beckenboden, Beckenorgane“ – werden berücksichtigt ERT: energetische Aspekte (Reflexzonen, Meridiane, […]

Bindegewebsphysiologie und Wundheilung im Sport in Magglingen

SPT education Magglingen Hauptstrasse 247-253, Magglingen/Macolin, Schweiz

In diesem Seminar werden die Grundlagen der Bindegewebsphysiologie und Wundheilung für den Fachbereich Sportphysiotherapie vermittelt. Der Kurs ist Teil der Ausbildung SPT (Sportphysiotherapie) der spt-education.   Buchung: Direktlink Veranstalter      

Bindegewebsphysiologie und Wundheilung im Sport in Malente

SPT education Malente Eutiner Straße 45, Bad Malente - Gremsmühlen, Deutschland

In diesem Lehrgang werden die Grundlagen der Bindegewebsphysiologie mit dem Schwerpunkt Sportphysiotherapie vermittelt. Weitere Schwerpunkte:   Wundheilung physiologischer- und pathologischer Schmerz spezifische Betrachtung von Einflüssen auf Belastung und Belastbarkeit von Geweben spezielle Physiologie einzelner Gewebetypen   Buchung: Direktlink Veranstalter

Bindegewebsphysiologie und Wundheilung im Sport in Frankfurt

SPT education Frankfurt Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt, Deutschland

In diesem Lehrgang werden die Grundlagen der Bindegewebsphysiologie mit dem Schwerpunkt Sportphysiotherapie vermittelt. Weitere Schwerpunkte:   Wundheilung physiologischer- und pathologischer Schmerz spezifische Betrachtung von Einflüssen auf Belastung und Belastbarkeit von Geweben spezielle Physiologie einzelner Gewebetypen   Buchung: Direktlink Veranstalter

Craniomandibuläre Dysfunktionen Advanced I in Zürich

AIM Collegium Zürich Tobelhofstr. 21, Zürich, Schweiz

Der CMD-Patient von „Kopf bis Fuß“ - Craniomandibuläre Dysfunktion Craniomandibuläre Dysfunktion: Trends und therapeutische Strategien bei so genannten „Problempatienten“ Vertiefende Darstellung der anatomischen Strukturen des Craniomandibulären Systems CMD – Ursache oder Folge? Klinische Diagnostik / Behandlung in der Physiotherapie Selbstübungsprogramme bei CMD Praktische Repetition Basis-Seminar und erweiterte Behandlungstechniken der anteromedialen Diskusverlagerung   Buchung: Direktlink Veranstalter

Craniomandibuläre Dysfunktionen Basiskurs in Berlin

AIM Berlin Augustenburger Platz 1, Berlin, Deutschland

Brennpunkt Kauorgan Einführung zum Thema „Funktionserkrankungen der Kopf- und Kieferregion“ Funktionelle Zusammenhänge Pathophysiologische Aspekte Therapeutische Prinzipien Anatomische Besonderheiten der Craniozervikalregion: Darstellung der ossären, muskulären und neuronalen Strukturen des Kauorgans Funktionelle Betrachtungen Das Kiefergelenk als mobiles Zentrum zwischen Kopf- und Gesichtsschädel biomechanische und funktionelle Zusammenhänge in der Craniomandibularregion: Einfluss der Stellung der HWS auf Stellung und […]

Komplementäre Physiotherapeutische Medizin Osteopathie der Organsysteme in Klagenfurt

FBZ Klagenfurt Waaggasse 18, Klagenfurt, Österreich

I. Einführung viscerale Osteopathie Die Niere legt täglich einen Weg von ca. 600 Metern zurück. Bei einer, z.B. nach Nierenbeckenentzündung, entstandenen cranialen Fixation wird das Diapragma thorakale den Druck auf die Niere gering halten. Dadurch erhöht sich die thorakale Atmung und die Aktivität der Atemhilfsmuskulatur. Daraus folgt eine Spannungszunahme der Halsmuskulatur. Die Folge kann eine […]

Komplementäre Physiotherapeutische Medizin Klinikkurs Hüfte in Linz

fba Fortbildungsakademie Linz Scharitzer Straße 8, Linz, Österreich

Dieser Kurs erweitert das – in den Grundlagen-Kursen (Viszerale Osteopathie (VO) + Energetische-Reflex-Therapie (ERT) – erworbene Wissen und vertieft durch folgende Schwerpunkte:   Hüftgelenk  + Beckengürtel (ISG, Symphyse) spezifische Untersuchungs- und Behandlungstechniken für entsprechende Region VO: neuro-vegetative + faszial-mechanische Zusammenhänge – insbes. von „Dickdarm“ – werden berücksichtigt ERT: energetische Aspekte (Reflexzonen, Meridiane, Hinweise aus Diätetik […]

Komplementäre Physiotherapeutische Medizin Physiotherapie meets Bindegewebe in Linz

fba Fortbildungsakademie Linz Scharitzer Straße 8, Linz, Österreich

Kenntnisse der Bindegewebsphysiologie sind die Grundlagen für eine fundierte und zielgerichtete Behandlung. Nur derjenige, der die physiologischen Prozesse im Körper nach einer Verletzung, während Immobilisation und Ähnlichem kennt, ist in der Lage, durch eine gezielte Therapie die notwendigen physiologischen Reize zu setzen, die zur Wiederherstellung der normalen Funktion führen können. Empfohlene Literatur: »Angewandte Physiologie – […]

Bindegewebsphysiologie und Wundheilung im Sport in Faak am See

SPT education Faak am See Halbinselstrasse 14, Faak am See, Österreich

Kenntnisse der Bindegewebsphysiologie sind die Grundlagen für eine fundierte und zielgerichtete Behandlung. Nur derjenige, der die physiologischen Prozesse im Körper nach einer Verletzung, während Immobilisation und Ähnlichem kennt, ist in der Lage, durch eine gezielte Therapie die notwendigen physiologischen Reize zu setzen, die zur Wiederherstellung der normalen Funktion führen können. Empfohlene Literatur: »Angewandte Physiologie – […]

Craniomandibuläre Dysfunktionen Basiskurs in München

Physio Deutschland e.V. München Kirchenstraße 88, München, Deutschland

Direktlink Veranstalter https://bay.physio-deutschland.de/landesverband-bayern/fortbildungen/details/seminar/craniomandibulaere-dysfunktionen-cmd-2.html   Der Kurs beschäftigt sich mit der Vermittlung klinischer Bilder am Kiefergelenk und betrachtet beeinflussende Systeme und hat zum Ziel bereits einen Tag nach dem Kursbesuch praktische Inhalte in den Therapeutenalltag zu integrieren. Kursinhalte:     Anatomie und Biomechanik des Kiefergelenks und seiner angrenzenden Strukturen   Pathologien am Kiefergelenk   Untersuchungsmethoden für das […]

Craniomandibuläre Dysfunktionen Basiskurs in Istanbul

OMT Istanbul Istanbul, Türkei

Untersuchung und Behandlung des Kiefergelenks unter Berücksichtigung manualtherapeutischer und osteopathischer Konzepte   Das Kiefergelenk und seine Beeinflussung auf den gesamten Bewegungsapparat beschäftigt immer mehr Physiotherapeut:innen, die sich mit dem Bewegungsapparat auseinandersetzen. Wie bei vielen Modethemen ist auch hier an vielen Stellen der Einfluss dieses Systems über­bewertet worden. So haben sich viele Konzepte rund um diesen […]