Brennpunkt Kauorgan Einführung zum Thema „Funktionserkrankungen der Kopf- und Kieferregion“ Funktionelle Zusammenhänge Pathophysiologische Aspekte Therapeutische Prinzipien Anatomische Besonderheiten der Craniozervikalregion: Darstellung der ossären, muskulären und neuronalen Strukturen des Kauorgans Funktionelle Betrachtungen Das Kiefergelenk als mobiles Zentrum zwischen Kopf- und Gesichtsschädel biomechanische und funktionelle Zusammenhänge in der Craniomandibularregion: Einfluss der Stellung der HWS auf Stellung und […]
Brennpunkt Kauorgan Einführung zum Thema „Funktionserkrankungen der Kopf- und Kieferregion“ Funktionelle Zusammenhänge Pathophysiologische Aspekte Therapeutische Prinzipien Anatomische Besonderheiten der Craniozervikalregion: Darstellung der ossären, muskulären und neuronalen Strukturen des Kauorgans Funktionelle Betrachtungen Das Kiefergelenk als mobiles Zentrum zwischen Kopf- und Gesichtsschädel biomechanische und funktionelle Zusammenhänge in der Craniomandibularregion: Einfluss der Stellung der HWS auf Stellung und […]
Assoziation CMD – Sinnesorgane – HWS Craniomandibuläre Dysfunktion: Wissenschaftliche Entwicklungen – praktische Umsetzung Aktuelles zu Fragen der Verordnung von Heilmitteln durch Zahnärzte Vertigo und Tinnitus … aus Kiefergelenk und Halswirbelsäule? Vernetzte Behandlungsstrategien – wie arbeiten Zahnmedizin und Physiotherapie Hand in Hand? Praxis-Spezial: Selbstübungsprogramme für den CMD-Patienten Rückblende: Kerninhalte aus dem Basic-Level und Advanced-Level-I Patienten-Demonstration: Anamnese […]
Direktlink zum Veranstalter: https://www.fbz-klagenfurt.at/event/better-aging/ Die Menschen werden zwar immer älter, doch bleiben sie nicht automatisch länger gesund, fit und leistungsfähig. Der demographische Wandel zeigt, dass alternde bzw. alte Menschen in den nächsten Jahren eine wichtige Zielgruppe für den Berufsstand der Physiotherapie wird bzw. schon ist. Umso wichtiger ist es, dass sich der Physiotherapeut mit den physiologischen […]
Lehrgangsinhalte „Leben ist Bewegung“ ist Ziel und Grundlage des osteopathischen Gedankens – und was liegt hier näher als bei Bewegung direkt an das Thema Sportphysiotherapie zu denken. Unsere langjährigen Erfahrungen in der Fortbildung von Sportphysiotherapeuten und unsere Philosophie stets das aktuelle Wissen zur bestmöglichen Versorgung des Patienten zu vermitteln, haben uns dazu gebracht, das Seminar […]