Direktlink zum Veranstalter Kenntnisse der Bindegewebsphysiologie sind die Grundlagen für eine fundierte und zielgerichtete Behandlung. Nur derjenige, der die physiologischen Prozesse im Körper nach einer Verletzung, während Immobilisation und Ähnlichem kennt, ist in der Lage, durch eine gezielte Therapie die notwendigen physiologischen Reize zu setzen, die zur Wiederherstellung der normalen Funktion führen können. Empfohlene Literatur: […]
Direktlink zum Veranstalter Brennpunkt Kauorgan Einführung zum Thema „Funktionserkrankungen der Kopf- und Kieferregion“ Funktionelle Zusammenhänge Pathophysiologische Aspekte Therapeutische Prinzipien Anatomische Besonderheiten der Craniozervikalregion: Darstellung der ossären, muskulären und neuronalen Strukturen des Kauorgans Funktionelle Betrachtungen Das Kiefergelenk als mobiles Zentrum zwischen Kopf- und Gesichtsschädel biomechanische und funktionelle Zusammenhänge in der Craniomandibularregion: Einfluss der Stellung der HWS […]