Komplementäre Physiotherapeutische Medizin Craniomandibuläre Dysfunktionen Aufbauseminar in Friedberg

Physio Deutschland LV Bayern e.V. in Friedberg Leibstraße 24, Haar, Augsburg

Direktlink zum Veranstalter  Die Anzahl der CMD-Patienten, die professionelle Hilfe suchen, nimmt in der täglichen Praxis stetig zu. Da die Diagnose „CMD“ nur einen Überbegriff für strukturelle-, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion darstellt, lernst du in diesem zweitägigen Seminar das Kiefergelenk und seine direkt beteiligten Strukturen sicher zu befunden, zu untersuchen und […]

Komplementäre Physiotherapeutische Medizin Energetische Medizin in Linz

fba Fortbildungsakademie Linz Scharitzer Straße 8, Linz, Österreich

Direktlink Veranstalter    Dieser Kurs bietet Einblick in die Anatomie des Meridiansystems und dessen Zusammenhänge. Die Thematik wird weiters vertieft durch folgende Punkte:   Erklärungsmodelle aus Biophysik / Biochemie Einfluss von Stress auf das Meridiansystem Befund- und Behandlungsansätze (Ernährungs-/Kontrollzyklus) Besprechung einzelner Tonisierungs- und Sedierungspunkte Reflextherapeutische Diagnostik und Behandlung (Ohr- und Fußreflexzonen) Ansätze von Pathophysiognomik (Gesicht) […]

Craniomandibuläre Dysfunktionen Basiskurs München

AIM München St.-Wolfgangs-Platz 11, München

Direktlink Veranstalter   Brennpunkt Kauorgan Einführung zum Thema „Funktionserkrankungen der Kopf- und Kieferregion“ Funktionelle Zusammenhänge Pathophysiologische Aspekte Therapeutische Prinzipien Anatomische Besonderheiten der Craniozervikalregion: Darstellung der ossären, muskulären und neuronalen Strukturen des Kauorgans Funktionelle Betrachtungen Das Kiefergelenk als mobiles Zentrum zwischen Kopf- und Gesichtsschädel biomechanische und funktionelle Zusammenhänge in der Craniomandibularregion: Einfluss der Stellung der HWS […]

Komplementäre Physiotherapeutische Medizin Viszerale Osteopathie in Linz

fba Fortbildungsakademie Linz Scharitzer Straße 8, Linz, Österreich

  Direktlink Veranstalter https://kursprogramm.fortbildungsakademie.at/KursInfoView?uid=269&guid=28e16f44-dcd5-48ba-920d-39a11af3ad49&KursID=KPM-Grundlehrgang---Viszerale-Osteopathie   Viele Patient:innen klagen über Beschwerden am Bewegungsapparat. Nicht zu vergessen sind – insbes. bei therapieresistenten Schmerzen – auch pathogene Co-Faktoren, die auf Funktionsstörungen innerer Organe zurückgeführt werden können. Der Kursinhalt umfasst:   Anatomie, Physiologie bzw. Pathophysiologie der versch. Organe Untersuchung des Viszeralsystems: Gastrointestinal- und Urogenitaltrakt Zusammenhänge (neuroreflektorisch, faszial-mechanisch, biochemisch) innerhalb des […]

Physio Meets Bindegewebe in München

Physio Deutschland e.V. München Kirchenstraße 88, München, Deutschland

Direktlink zum Veranstalter Kenntnisse der Bindegewebsphysiologie sind die Grundlagen für eine fundierte und zielgerichtete Behandlung. Nur derjenige, der die physiologischen Prozesse im Körper nach einer Verletzung, während Immobilisation und Ähnlichem kennt, ist in der Lage, durch eine gezielte Therapie die notwendigen physiologischen Reize zu setzen, die zur Wiederherstellung der normalen Funktion führen können. Empfohlene Literatur: […]

Craniomandibuläre Dysfunktionen Basiskurs in Hannover

AIM Hannover Podbielskistraße 169, Hannover, Deutschland

Direktlink zum Veranstalter Brennpunkt Kauorgan Einführung zum Thema „Funktionserkrankungen der Kopf- und Kieferregion“ Funktionelle Zusammenhänge Pathophysiologische Aspekte Therapeutische Prinzipien Anatomische Besonderheiten der Craniozervikalregion: Darstellung der ossären, muskulären und neuronalen Strukturen des Kauorgans Funktionelle Betrachtungen Das Kiefergelenk als mobiles Zentrum zwischen Kopf- und Gesichtsschädel biomechanische und funktionelle Zusammenhänge in der Craniomandibularregion: Einfluss der Stellung der HWS […]

Craniomandibuläre Dysfunktionen Advanced 1 in Berlin

AIM Collegium Zürich Tobelhofstr. 21, Zürich, Schweiz

Direktlink zum Veranstalter: https://cranioconcept.de/termine-und-tarife/berlin   Der CMD-Patient von „Kopf bis Fuß“ - Craniomandibuläre Dysfunktion Craniomandibuläre Dysfunktion: Trends und therapeutische Strategien bei so genannten „Problempatienten“ Vertiefende Darstellung der anatomischen Strukturen des Craniomandibulären Systems CMD – Ursache oder Folge? Klinische Diagnostik / Behandlung in der Physiotherapie Selbstübungsprogramme bei CMD Praktische Repetition Basis-Seminar und erweiterte Behandlungstechniken der anteromedialen Diskusverlagerung […]

Craniomandibuläre Dysfunktionen Advanced 1 in München

AIM München St.-Wolfgangs-Platz 11, München

Direktlink Veranstalter  Assoziation CMD – Sinnesorgane – HWS Craniomandibuläre Dysfunktion: Wissenschaftliche Entwicklungen – praktische Umsetzung Aktuelles zu Fragen der Verordnung von Heilmitteln durch Zahnärzte Vertigo und Tinnitus … aus Kiefergelenk und Halswirbelsäule? Vernetzte Behandlungsstrategien – wie arbeiten Zahnmedizin und Physiotherapie Hand in Hand? Praxis-Spezial: Selbstübungsprogramme für den CMD-Patienten Rückblende: Kerninhalte aus dem Basic-Level und Advanced-Level-I […]

Komplementäre Physiotherapeutische Medizin Klinischer Kurs HWS in Linz

fba Fortbildungsakademie Linz Scharitzer Straße 8, Linz, Österreich

Direktlink Veranstalter    Teil 1: HWS, Kiefer & Magen Der KPM-Synthesekurs HWS - Kiefergelenk (TMG) – Magen baut auf den in den Grundlagenkursen erworbenen Kenntnissen auf. Dabei wird speziell der Bereich HWS und das damit funktionell verbundene Craniomandibuläre System unter komplementär-physiotherapeutischen Gesichtspunkten betrachtet. Für diese Region spezifische Untersuchungs- und Behandlungstechniken werden aufgezeigt und geübt. Ausgewählte […]

Bindegewebsphysiologie in der Sportphysiotherapie in Magglingen

SPT education Magglingen Hauptstrasse 247-253, Magglingen/Macolin, Schweiz

Direktlink zum Veranstalter Kenntnisse der Bindegewebsphysiologie sind die Grundlagen für eine fundierte und zielgerichtete Behandlung. Nur derjenige, der die physiologischen Prozesse im Körper nach einer Verletzung, während Immobilisation und Ähnlichem kennt, ist in der Lage, durch eine gezielte Therapie die notwendigen physiologischen Reize zu setzen, die zur Wiederherstellung der normalen Funktion führen können. Empfohlene Literatur: […]

Bindegewebsphysiologie in der Sportphysiotherapie in Malente

SPT education Malente Eutiner Straße 45, Bad Malente - Gremsmühlen, Deutschland

Direktlink zum Veranstalter Kenntnisse der Bindegewebsphysiologie sind die Grundlagen für eine fundierte und zielgerichtete Behandlung. Nur derjenige, der die physiologischen Prozesse im Körper nach einer Verletzung, während Immobilisation und Ähnlichem kennt, ist in der Lage, durch eine gezielte Therapie die notwendigen physiologischen Reize zu setzen, die zur Wiederherstellung der normalen Funktion führen können. Empfohlene Literatur: […]

Craniomandibuläre Dysfunktionen Advanced 1 in Hannover

AIM Hannover Podbielskistraße 169, Hannover, Deutschland

Direktlink zum Veranstalter Die Anzahl der CMD-Patienten, die professionelle Hilfe suchen, nimmt in der täglichen Praxis stetig zu. Da die Diagnose „CMD“ nur einen Überbegriff für strukturelle-, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion darstellt, lernst du in diesem zweitägigen Seminar das Kiefergelenk und seine direkt beteiligten Strukturen sicher zu befunden, zu untersuchen und […]

Craniomandibuläre Dysfunktionen Basis in Zürich

AIM Collegium Zürich Tobelhofstr. 21, Zürich, Schweiz

Direktlink zum Veranstalter Die Anzahl der CMD-Patienten, die professionelle Hilfe suchen, nimmt in der täglichen Praxis stetig zu. Da die Diagnose „CMD“ nur einen Überbegriff für strukturelle-, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion darstellt, lernst du in diesem zweitägigen Seminar das Kiefergelenk und seine direkt beteiligten Strukturen sicher zu befunden, zu untersuchen und […]

Komplementäre Physiotherapeutische Medizin Klinischer Kurs Schulter in Linz

fba Fortbildungsakademie Linz Scharitzer Straße 8, Linz, Österreich

Direktlink Veranstalter   Teil 2: Schulter, obere BWS & Leber Der KPM-Synthesekurs Schulter / Leber baut auf den in den Grundlagenkursen erworbenen Kenntnissen auf. Dabei wird speziell der Bereich Schulter und Schultergürtelgelenke und die damit funktionell verbundene obere Brustwirbelsäule mit den Rippen unter komplementär-physiotherapeutischen Gesichtspunkten betrachtet. Für diese Region spezifische Untersuchungs- und Behandlungstechniken werden aufgezeigt […]

Komplementäre Physiotherapeutische Medizin Basiskurs Viszerale Osteopathie

FBZ Klagenfurt Waaggasse 18, Klagenfurt, Österreich

Direktlink zum Veranstalter: https://www.fbz-klagenfurt.at/lehrgaenge/detail/kpm-osteopathie-der-organsysteme-grundlagenlehrgang-2   Dieses Seminar ist wichtig für das Grundverständnis der komplementären Physiotherapie und deshalb ein Pflichtseminar für die Buchung von Aufbauseminaren = klinischen Lehrgängen Die osteopathische Diagnostik und Behandlung des Verdauungs- und Urogenitaltrakts, ein wichtiger Baustein der komplementären Medizin. (4 Tage) Einführung viscerale Osteopathie Die Niere legt täglich einen Weg von ca. […]

Craniomandibuläre Dysfunktionen Advanced II in Berlin

AIM Berlin Augustenburger Platz 1, Berlin, Deutschland

Direktlink zum Veranstalter: https://cranioconcept.de/termine-und-tarife/berlin   Assoziation CMD – Sinnesorgane – HWS Craniomandibuläre Dysfunktion: Wissenschaftliche Entwicklungen – praktische Umsetzung Aktuelles zu Fragen der Verordnung von Heilmitteln durch Zahnärzte Vertigo und Tinnitus … aus Kiefergelenk und Halswirbelsäule? Vernetzte Behandlungsstrategien – wie arbeiten Zahnmedizin und Physiotherapie Hand in Hand? Praxis-Spezial: Selbstübungsprogramme für den CMD-Patienten Rückblende: Kerninhalte aus dem […]

Komplementäre Physiotherapeutische Medizin Klinischer Kurs Kiefergelenk in Linz

fba Fortbildungsakademie Linz Scharitzer Straße 8, Linz, Österreich

Direktlink zum Veranstalter: https://fortbildungsakademie.at Die Anzahl der CMD-Patienten, die professionelle Hilfe suchen, nimmt in der täglichen Praxis stetig zu. Da die Diagnose „CMD“ nur einen Überbegriff für strukturelle-, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion darstellt, lernst du in diesem zweitägigen Seminar das Kiefergelenk und seine direkt beteiligten Strukturen sicher zu befunden, zu untersuchen und […]

Craniomandibuläre Dysfunktionen Advanced II in München

AIM München St.-Wolfgangs-Platz 11, München

Direktlink zum Veranstalter: https://cranioconcept.de/termine-und-tarife/muenchen   Assoziation CMD – Sinnesorgane – HWS Craniomandibuläre Dysfunktion: Wissenschaftliche Entwicklungen – praktische Umsetzung Aktuelles zu Fragen der Verordnung von Heilmitteln durch Zahnärzte Vertigo und Tinnitus … aus Kiefergelenk und Halswirbelsäule? Vernetzte Behandlungsstrategien – wie arbeiten Zahnmedizin und Physiotherapie Hand in Hand? Praxis-Spezial: Selbstübungsprogramme für den CMD-Patienten Rückblende: Kerninhalte aus dem Basic-Level […]

Craniomandibuläre Dysfunktion Advanced 2 in Hannover

AIM Hannover Podbielskistraße 169, Hannover, Deutschland

Direktlink zum Veranstalter Assoziation CMD – Sinnesorgane – HWS Craniomandibuläre Dysfunktion: Wissenschaftliche Entwicklungen – praktische Umsetzung Aktuelles zu Fragen der Verordnung von Heilmitteln durch Zahnärzte Vertigo und Tinnitus … aus Kiefergelenk und Halswirbelsäule? Vernetzte Behandlungsstrategien – wie arbeiten Zahnmedizin und Physiotherapie Hand in Hand? Praxis-Spezial: Selbstübungsprogramme für den CMD-Patienten Rückblende: Kerninhalte aus dem Basic-Level und […]

Komplementäre Physiotherapeutische Medizin Klinischer Kurs Ellenbogen/Hand in Linz

fba Fortbildungsakademie Linz Scharitzer Straße 8, Linz, Österreich

Direktlink zum Veranstalter: https://fortbildungsakademie.at Beschwerdebilder im Bereich von Ellenbogen und Hand sind tendenziell häufig von Chronifizierungen betroffen, entsprechend wichtig ist es in diesem Seminar den Fokus auf die Entstehung einer solchen Chronifizierung zu legen. Um sich dieser Thematik zu nähern, ist die Kenntnis über Entstehung von Schmerzsymptomen essenziell. Sehr häufig entwickelt sich aus einer solchen Veränderung […]