Direktlink zum Veranstalter; https://www.fobize.de/de/kurs?kursnummer=HB26871&kennung=159432000
** Physiotherapie meets Bindegewebe – ONLINE SEMINAR**
Grundlagen physiotherapeutischen Handelns (Gewebe verstehen, untersuchen und behandeln) (2 Tage).
Der Kurs ist ein Online Seminar. Er wird an zwei Tagen unterrichtet, ist aber immer so geplant, dass Tag 1 mindestens im Abstand von einer Woche zu Tag 2 steht. Wir unterrichten jeweils 2 mal 4 Stunden.
Teil des Skripts ist das Buch Angewandte Bindegewebsphysiologie Band 1 von Frans van den Berg, erschienen im Georg Thieme Verlag. Der Teilnehmer erhält nach Buchung ein Exemplar dieses Buches auf dem Postweg zugesandt. Das Buch ist im Kurspreis inbegriffen und ein wichtiges Standardwerk für die gesamte Reihe KPM.
(dieser Kurs muss nicht belegt werden, wenn der Teilnehmer nachweisen kann, dass er in der Vergangenheit bei der SPT education oder an anderer Stelle einen Bindegewebskurs absolviert hat)
In diesem Seminar geht es vornehmlich um Grundlagen physiotherapeutischer Beurteilung von klinischen Bildern. Hierfür ist ein systemischer Betrachtungsansatz essenziell.
Viele Beschwerdebilder werden unter anderem stark beeinflusst von hormonellen und neurovegetativen Regelkreisen. Diese zu erkennen und zu verstehen ist ein wichtiger Anteil dieses Kurses.
In der täglichen Praxis behandeln und beeinflussen wir ständig das Bindegewebe des Menschen, deshalb gehört es zu den wichtigsten Skills in diesem Beruf, dieses Gewebe genau zu kennen und seine spezifischen Veränderungsmechanismen zu begreifen. Ein Teil des Seminars ist dann auch die physiologische Grundlage des Aufbaus von Bindegewebe.
Daraus ergibt sich unweigerlich die Lehre über die Kenntnis der Heilungskapazität von diesem Gewebekomplex. Wundheilungsprozesse und deren Beeinflussung durch unsere Therapie sind unser tägliches Brot.
Es wäre doch fantastisch, zu jedem Zeitpunkt genau zu wissen, in welcher Situation sich das Gewebe gerade befindet. Welche negativen Einflussfaktoren gibt es und wie erkenne ich sie und wie kann ich sie beeinflussen. Jedes spezifische Gewebe funktioniert unterschiedlich. Die Kenntnis über eben diese Unterschiede sind Ziele dieses Lehrgangs.
Lasst uns physiotherapeutischen Handeln logischer gestalten. Das lernt ihr in diesem Kurs.